← Zurück zu Masterclass Drehbuchwerkstatt Berlin
1 Geltungsbereich – Unternehmer / Unternehmerin
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Unternehmen (im Folgenden auch „Kunde“ bzw. “Teilnehmer” genannt) mit
Drehbuchwerkstatt Berlin / Aleksandra Kumorek, Sesenheimer Str. 19, 10627 Berlin
Die von der Drehbuchwerkstatt Berlin offerierten Angebote bzw. Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmungen. Die Inanspruchnahme durch Verbraucher ist ausgeschlossen. Zu Unternehmen zählen natürliche oder juristische Personen in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit, Freiberufler sind selbstverständlich davon mit umfasst, solange und sofern es um ihre freiberufliche Tätigkeit geht.
Die angebotenen Leistungen der Drehbuchwerkstatt Berlin unterliegen nicht dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG). Die angebotene Drehbuch-Masterclass erfolgt zu 100% auf Basis eines asynchronen Kundenkontakts. Eine Lernerfolgskontrolle im Rahmen der Drehbuch-Masterclass ist nicht vorgesehen und wird seitens der Anbieterin nicht erbracht.
(2) Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte wird über diese Website abgewickelt.
(3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Ihrer Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(4) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass die Drehbuchwerkstatt Berlin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt hat.
(5) Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (die dort jeweils ihren Wohnsitz bzw. ihr Business haben).
(6) Es bleibt der Drehbuchwerkstatt Berlin vorbehalten, ohne Angabe von Gründen, Kunden von einer Teilnahme an der Drehbuch-Masterclass bzw. dem Writers‘ Club, auszuschließen. Hierfür besteht nach Vertragsschluss innerhalb von 14 Tagen ein einseitiges Rücktrittsrecht seitens der Drehbuchwerkstatt Berlin. Selbstverständlich wird der Vertrag in diesem Fall vollständig rückabgewickelt, d. h. der Kunde erhält, sofern bereits bezahlt, sein Geld vollständig zurückerstattet.
2 Anwendbares Recht
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts.
(2) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB finden Sie am Ende des Dokuments.
(3) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf deren Inanspruchnahme. Pro Buchung kann alternativ lediglich ein Rabatt in Anspruch genommen werden, eine Kumulation verschiedener Rabatte ist nicht möglich.
3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
Gegenstand des Vertrages sind (je nach gewähltem Umfang) folgende Leistungen sowie mögliche, in Anspruch zu nehmende Angebote:
– Drehbuch-Masterclass (Selbstlern-Onlinekurs)
– “Script Your Mind Before You Write Your Script” (E-Book)
– Workbook: „Deine perfekte Drehbuch-Idee“ (Kostenloser Download)
– Writers‘ Club (Membership zu den Themen Mindset & Strategie)
– Zugang zu Workshop-Aufzeichnungen
4 Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
Es handelt sich um den Zugang zu digitalen Produkten.
(1) Bei erfolgter (abgeschlossener) Zahlung mittels direkter Banküberweisung, Giropay, Kreditkarte oder Paypal erhalten Sie die Zugangsdaten zu Ihrem digitalen Produkt per E-Mail. Über diesen Link können Sie sich in den Mitgliederbereich auf dieser Website einloggen. Die Drehbuch-Masterclass ist nicht, das E-Book „Script Your Mind Before You Write Your Script” hingegen ist als Download verfügbar.
(2) Die im Zuge der Registrierung von Ihnen angegebenen Anmelde-Daten (Benutzername, Passwort etc.) sind von Ihnen geheim zu halten und dürfen unbefugten Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Achten Sie bitte vor allem darauf, dass Sie auch ein sicheres Passwort wählen.
(3) Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung Ihrer Benutzerdaten ausschließlich durch Sie erfolgt. Die Weitergabe von Nutzerdaten ist untersagt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, sollten Sie uns das unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.
(4) Wir können Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen haben oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Ihre berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen. Ein Erstattungsanspruch oder weitergehende Ansprüche stehen Ihnen in diesem Fall nicht zu.
(5) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.
(6) Der Zugang zum Onlinekurs Drehbuch-Masterclass und zur dazugehörigen Online-Community ist auf 12 Monate ab Freischaltung des Kurszugangs begrenzt. Eine direkt daran anschließende Verlängerung des Kurszugangs zur Drehbuch-Masterclass um wahlweise drei oder sechs Monate ist möglich und kann vom Kunden, entsprechend der zu diesem Zeitpunkt der Verlängerung gültigen Preise, gebucht werden.
Der Zugang zum Writers’ Club ist auf 12 Monate ab Freischaltung begrenzt. Eine Verlängerung des Zugangs zum Writers‘ Club um 12 Monate ist jederzeit möglich und kann vom Kunden, entsprechend dem zu diesem Zeitpunkt der Verlängerung gültigen Preis, gebucht werden.
7) Die Teilnehmer des Writers‘ Club haben keinen Anspruch darauf, jeweils live bei den Gruppen-Calls (über Zoom) dabei zu sein. Die einzelnen Calls oder Events werden nicht wiederholt.
(8) Sollten seitens eines Interessenten (Unternehmens) Überweisung(en) getätigt werden, ohne dass dem eine Rechnung der Drehbuchwerkstatt Berlin zugrunde liegt, stellt eine solche Überweisung keine Berechtigung für eine Kurszulassung bzw. -teilnahme dar.
5 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten (in Ergänzung zu unserer allgemeinen Datenschutzerklärung)
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir die folgenden Daten:
– E-Mail-Adresse
– Vor-und Nachname
– Adressdaten (für die Rechnungsausstellung)
Die Drehbuchwerkstatt Berlin nutzt zur Bestellabwicklung der Drehbuch-Masterclass und des E-Books einen eigenen Onlineshop.
(2) Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwendet die Drehbuchwerkstatt Berlin ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
(3) Bei einer Änderung Ihrer persönlichen Angaben, sind Sie selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Bei einer Änderung schicken Sie uns eine E-Mail an support@drehbuchwerkstatt-berlin.de mit Ihren geänderten Kontaktdaten.
6 Widerrufsrecht
(1) Es handelt sich um ein Angebot für Unternehmer i. S. v. § 14 BGB, d. h. in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit. Ein Widerrufsrecht in Bezug auf die hier angebotenen Leistungen bzw. Produkte besteht nicht.
7 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
(1) Unsere angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise (exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer).
(2) Die möglichen Zahlungsweisen (z.B. direkte Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte, Giropay) können pro Produkt variieren.
(3) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Sie versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig.
(4) Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht (s. 4.5). So kann im Falle einer Zahlung per direkter Banküberweisung eine Freischaltung ggf. erst dann erfolgen, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist. Erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach Kauf kein Zahlungseingang des vollständigen Rechnungsbetrages, erfolgt eine Mahnung und anschließend Beauftragung eines Inkasso-Unternehmens auf Kosten des Schuldners.
(5) Sie sind, im Rahmen des rechtlich Zulässigen, nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
8 Schutz der Inhalte und Geschäftsgeheimnis
(1) Sie sind sich der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Sie während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise unserer Leistungserbringung erhalten (von uns entwickelte Ideen, Konzepte und Branchenerfahrungen, Know-How) und verwenden und die aufgrund insbesondere gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen.
Aus diesem Grunde verpflichten Sie sich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren. Zudem sind Sie nicht berechtigt, diese Informationen außerhalb unseres Vertrages zu nutzen. Die kommerzielle Nutzung ist in jedem Fall untersagt und bedarf immer einer ausdrücklichen Erlaubnis unsererseits. Die Verpflichtung, das Geschäftsgeheimnis zu wahren, wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus.
(2) Nicht von der Geheimhaltung erfasst, sind Informationen, die bereits vor der Vertraulichkeitsverpflichtung allgemein bekannt waren, die unabhängig von uns entwickelt wurden, die bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Verschulden des Kunden öffentlich zugänglich wurden.
9 Urheberrecht an unseren Unterlagen und Dokumenten und Onlinekursen
(1) Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Ihnen als unser Kunde und nur für Ihre eigene Fortbildung abgerufen (per Download das Drehbuch-Masterclass-Workbook und das E-Book) und ausgedruckt werden, das heißt, nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch die Aufarbeitung und Strukturierung des vermittelten Wissens Dritten nicht zugänglich gemacht werden dürfen, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Sie dürfen als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Die Unterlagen sind nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
(2) Die Drehbuch-Masterclass ist einschließlich aller ihrer Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Verfasserin Aleksandra Kumorek unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Es bleiben uns alle hier nicht explizit eingeräumten, weitergehenden Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Das bedeutet, dass Sie keinerlei zusätzliche Nutzungsrechte erhalten. Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
(3) Eine ganz oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ohnehin explizit ausgeschlossen.
(4) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz.
(5) Sie sind als Kunde verpflichtet, die Ihnen zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung des Onlinekurses.
10 Verschwiegenheitspflicht und Urheberrecht an den Texten und Ideen der Onlinekurs-Teilnehmer
(1) Alle Ideen und Texte von Teilnehmern, die im Rahmen des Writers‘ Club oder des Onlinekurses „Drehbuch-Masterclass“ untereinander besprochen werden (sei es in der dazugehörigen Online-Community oder in allen anderen Formaten) sind, sofern sie den rechtlichen Erfordernissen entsprechen, urheberrechtlich geschützt und gehören den jeweiligen Urhebern und stehen allein diesen zu.
(2) Sie verpflichten sich, über die Ideen und Texte der anderen Teilnehmer Stillschweigen zu bewahren. Sie dürfen diese Ideen und Texte explizit nicht an Dritte weitergeben, nicht mit Dritten über diese Ideen und Texte sprechen oder sie auf sonstige Weise Dritten zugänglich machen. Sie dürfen die Ideen und Texte der anderen Teilnehmer nicht für eigene Zwecke nutzen.
(3) Sollten Sie (im Rahmen der Drehbuch-Masterclass oder des Writers‘ Club oder in anderen Formaten) Anmerkungen, Ideen, Gestaltungsvorschläge zu den Ideen und Texten von anderen Teilnehmern machen, so stellen Sie diese den jeweiligen Urhebern unentgeltlich zur Verfügung. Sollten im Rahmen Ihrer Anmerkungen, Ideen, Gestaltungsvorschläge Urheber- oder Nutzungsrechte für Sie entstehen, so räumen Sie diese Rechte, zeitlich, räumlich und sachlich unbegrenzt dem Urheber der Idee bzw. des Textes (inkl. Bearbeitungsrechte) zur weltweiten, umfassenden Nutzung in allen Medien (zukünftige Nutzungsarten eingeschlossen) ein. Sie verzichten auf jedweden Nennungsanspruch in Zusammenhang mit Ihren Anmerkungen, Ideen, Gestaltungsvorschlägen. Diese Regelung kommt ihnen bei den Äußerungen von anderen Teilnehmern zu ihren Texten ebenso zugute.
11 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
(1) Sie sind als Kunde bzw. Teilnehmer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten der Drehbuchwerkstatt Berlin notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
12 Haftung für Unterlagen und Dokumente
(1) In dem Onlinekurs „Drehbuch-Masterclass“, im E-Book„Script Your Mind Before You Write Your Script“, im Workbook „Deine perfekte Drehbuch-Idee“ und im Writers‘ Club geben wir allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein Ihnen. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.
(2) Bei den Unterlagen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, handelt es sich um allgemeine Muster. Diese Muster können Sie anpassen und für Ihre Zwecke ausfüllen bzw. verwenden. Eine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
(3) Die Teilnehmer der Drehbuch-Masterclass und des Writers‘ Club sind für ihre physische und psychische Gesundheit in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Sie möglicherweise im Rahmen Ihrer Teilnahme durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Wenn bei Ihnen eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann fragen Sie Ihren Arzt, ob eine Weiterführung sinnvoll sein kann.
(4) Die Online-Community der Drehbuch-Masterclass und die Online-Community des Writers’ Club beruhen auf einem kooperativen, wertschätzenden, nicht-diskriminierenden Umgang der Teilnehmer untereinander. Störendes oder aggressives oder beleidigendes Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern oder gegenüber den Vertretern der Drehbuchwerkstatt Berlin führt zu einer Abmahnung. Wird das störende oder aggressive oder beleidigende Verhalten fortgesetzt, erfolgt ein Ausschluss aus der Community, ohne dass ein Anspruch auf Erstattung der gesamten bzw. anteiligen Teilnahmegebühr besteht.
13 Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
(2) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder bei sonstigen, laut Gesetz, nicht exkludierbaren Haftungen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
(4) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.
14 Änderung dieser AGB
(1) Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Wir informieren Sie rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Sie haben nach der Information insoweit ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
15 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail ausreichend ist.
(2) Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, sofern vereinbar, Berlin.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Version der AGB: 1.8.2
Stand der AGB: 17.01.2025
Hinweise zum Bestellablauf, u.a. Zustandekommen des Vertrages, Bestellungen über unsere Webseite:
(1) Sie buchen den Onlinekurs (bzw. die Membership Writers‘ Club) über die Website drehbuchwerkstatt-berlin.de, indem Sie die folgenden Schritte durchlaufen:
Sie klicken auf den Menüpunkt „Masterclass“ bzw. „Writers‘ Club“. Dort finden Sie alle Informationen, Kursinhalte und den Preis.
Wenn Sie sich entschieden haben, an dem Onlinekurs bzw. der Membership teilzunehmen, klicken Sie auf den Button “Jetzt Angebot sichern“.
2) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen die Zahlung per Kreditkarte, direkter Banküberweisung, Giropay oder die Zahlung per PayPal zur Verfügung.
a) Bei Zahlung mit PayPal, werden nach erfolgreicher Anmeldung Ihre bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
b) Amex Visa MasterCard: Sie können mit dem Anklicken auf „Kreditkarte“ Ihre Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
(3) Vor Abschluss der Bestellung geben Sie mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten und Ihr Einverständnis zu diesen AGB und dem Widerrufsrecht. Sämtliche Texte finden Sie verlinkt vor. Außerdem müssen Sie sich damit einverstanden erklären, dass Sie auf Ihr Widerrufsrecht verzichten.
(4) Abschließend klicken Sie auf den Button „Jetzt kaufen“ und geben damit ein verbindliches Angebot ab. Damit geben Sie den Abschluss eines Kaufvertrags über die Onlinekurs– bzw. Membership-Buchung ab.
(5) Unmittelbar nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestätigungsmail über Ihre Buchung. In diesem Moment ist der Vertrag zustande gekommen. Nach erfolgter Bezahlung erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für Ihr gebuchtes Produkt. Falls Sie bereits bei der Drehbuchwerkstatt Berlin ein Kundenkonto haben, können Sie sich mit Ihren Daten einloggen. Das gebuchte Produkt wird dann in Ihren Account eingestellt.
Wir respektieren Ihre Daten und Ihre Privatsphäre
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Drehbuchwerkstatt Berlin
Aleksandra Kumorek
Sesenheimer Str. 19
10627 Berlin
E-Mail: support@drehbuchwerkstatt-berlin.de
Websites: drehbuchwerkstatt-berlin.de und masterclass.drehbuchwerkstatt-berlin.de
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: support@drehbuchwerksatt-berlin.de
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Verschlüsselung durch SSL / TLS
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Webhosting über all inkl
Wir nutzen die Dienste der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit all-inkl.com geschlossen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Betrieb und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten.
Protokoll-Daten
Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles.
Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
– Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
– Internetadresse (URL), die angefragt wurde
– URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)
– Verwendeter Browser und Sprache
– Verwendetes Betriebssystem
– IP-Adresse und Hostname des Besuchers
– Zugriffsstatus / http-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.
Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verlinkung
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie Instagram oder Facebook.
Wenn Sie derartigen Links folgen können Sie auf Cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.
Cookie-Arten:
Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies
Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.
Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Cookies von Drittanbietern
Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysdiensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).
Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Cookies deaktivieren
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können.
Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.
Drittanbieter:
MailerLite
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, dann ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.
Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.
Zum Versand des Newsletters erwenden wir den Dienst MailerLite der UAB „MailerLite”, J. Basanaviciaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen (nachfolgend MailerLite). Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von MailerLite in der EU gespeichert.
Wir haben zudem mit MailerLite eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Data-Processing-Agreement) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen dokumentiert. Wie MailerLite die Daten bei sich speichert und verarbeitet, können Sie in der Datenschutzerklärung von MailerLite nachlesen. Diese ist abrufbar unter https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit der Weitergabe der Daten an MailerLite einverstanden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.
Borlabs
Diese Website verwendet das Cookie-Consent-Tool Borlabs des Anbieters Herrn Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg („Borlabs“), welches zwei technisch notwendige Cookies („borlabsCookie“ und „borlabsCookieUnblockContent“) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern. Die vorgenannte Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Präferenzmanagements für die Website-Besucher.
Das „Borlabs Cookie“ verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie „borlabsCookie“ wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie „borlabsCookieUnblockContent“ speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.
Facebook-Pixel und Facebook Custom Audiences
Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).
Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet.
Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/policy.php Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Facebook ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Google Analytics Opt-Out. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Maskierung („anonymizeIp“). Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO sowie einen speziellen, ergänzenden Zusatz zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Informationen über Google finden Sie hier:
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos über die Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/ gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).
Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und Daten zu den betroffenen Personen unsere Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäftspartnern. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und des Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Kundenkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Kundenkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Kundenkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer zum Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt hben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@drehbuchwerkstatt-berlin.de oder kontaktieren Sie uns unter der o. a. Adresse.
Version: 1.2
Stand: 29.01.2024